Eine eigene Ferienwohnung in einem der schneesicheren Skigebiete bietet Erholung und Entspannung für die ganze Familie. Häufig liegen die Objekte abseits der überfüllten Touristenzentren in landschaftlich reizvoller Umgebung. Im Vergleich zu einer Pension oder einem Hotel bietet eine Ferienwohnung mehr als nur ein Zimmer zum Schlafen. Das Angebot reicht von der Einraumwohnung für den allein reisenden Urlauber bis zum Luxus-Appartement für kinderreiche Familien. Einige Anbieter erlauben ihren Gästen die anteilige Nutzung von Garten, Liegewiese, Pool oder Carport. Doch vor dem Kauf oder Mieten einer Ferienwohnung steht die Frage nach der minimalen Wohnfläche.
Wohnfläche richtet sich nach Anzahl der Personen
Für die minimale Wohnfläche einer Ferienwohnung gilt sinngemäß das Gleiche wie für jede andere Wohnung. Um vernünftig zu leben, benötigt eine einzelne Person 25 bis 40 Quadratmeter Wohnfläche. Bei Familien mit Kind gelten Wohnungen mit 80 Quadratmeter als angemessen. Zur Wohnfläche gehören:
- die Wohnräume einschließlich Küche, Bad und WC,
- beheizbare Wintergärten sowie
- Abstellräume innerhalb der Wohnung.
Für Balkone und Terrassen sowie unbeheizte Wintergärten gelten 50 Prozent der Fläche. Dagegen zählen Keller und Garagen zum Nebengelass einer Wohnung oder eines Hauses.
Eine zweiköpfige Familie mit einem Kind benötigt neben dem Wohn- und Schlafzimmer sowie Küche und Bad ein Kinderzimmer. Dieses soll dem Kind ausreichend Platz zum Spielen und Schlafen sowie zum Aufbewahren der Kindersachen bieten. Kündigt sich ein weiteres Kind an, reichen die 80 Quadratmeter Wohnfläche nicht mehr aus. Selbstverständlich hängt die maximale Wohnfläche vom Einkommen und den persönlichen Bedürfnissen ab. Durch den Ausbau ungenutzter Räume lässt sich zusätzlicher Wohnraum schaffen.
Die minimale Wohnfläche richtet sich zudem nach der Nutzungsdauer der Ferienwohnung. Ein zweiwöchiger Urlaubsaufenthalt in den Bergen Österreichs erfordert beispielsweise kein Arbeitszimmer. Dagegen gilt es, das Hauptaugenmerk auf angrenzende Außenanlage für Sport und Freizeit zu richten. Bei der Wahl der Ferienwohnung spielt neben der Wohnfläche die Anzahl der Räume eine wesentliche Rolle. Eine Wohnung mit 80 Quadratmetern und vier Zimmern beinhaltet kleine und enge Räume, was häufig zu Platzangst führt. Dagegen gilt eine gleich große Dreizimmerwohnung als geräumig.
Ferienwohnung kaufen oder mieten
Der Kauf einer Immobilie bietet insbesondere für junge Familien Vorteile. Der österreichische Staat fördert den Kauf einer Wohnung mit vier Zimmern für eine dreiköpfige Familie unabhängig von der Wohnfläche. Vier Zimmer gelten für eine Familie mit einem oder zwei Kindern als optimal. Bei der Wohnfläche rechnet der Staat mit 80 Quadratmetern als günstigste Lösung. Bei Dachschrägen erweist sich die Wohnfläche in der Regel als zu niedrig.
Immobilien für den Urlaub oder zum dauernden Wohnen finden sich auf zahlreichen Portalen im Internet. Zu den bekannten Seiten gehört immowelt.at. Hier findet der Interessent zahlreiche Wohnungen und Häuser in ganz Österreich zum Mieten oder Kaufen. In den touristisch attraktiven Regionen gelten Immobilien als zweites Zuhause für die schönsten Tage im Jahr. Darüber hinaus stellen sie eine sichere Geldanlage und Altersvorsorge dar.